Unter dem Motto „Wissen teilen, miteinander lernen und nachmachen!“ vereint die SustaiNable Conference Unternehmen, Organisationen und Kommunen. Tauche ein in eine inspirierende und zukunftsweisende Veranstaltung, die dir umfassendes Fachwissen aus erster Hand zu allen Säulen der Nachhaltigkeit bietet.
Auch das Mittelstand-Digital Zentrum wird vor Ort mit drei Speaker:innen vertreten sein:
Yvonne Wetsch und Sandra Nuißl mit einem zweiteiligen Workshop zum Thema „KI und Nachhaltigkeit – Lösungen mit KI“
Uhrzeit: 14:30 Uhr bis 14:15 Uhr
Teil 1:
Taucht ein in die spannende Welt von Nachhaltigkeit und Künstlichen Intelligenz (KI) – eine Welt voller aufregender Möglichkeiten! In unserem ersten Workshop betrachten wir, wie nachhaltig KI selbst ist und welche Rolle sie für die Nachhaltigkeit spielen kann. Wir geben Euch einem Überblick über den ökologischen Fußabdruck von KI und diskutieren Methoden, um KI nachhaltiger zu gestalten. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen euch, wie KI in der Praxis nachhaltige Lösungen fördern kann. Lasst euch inspirieren und entdeckt, wie KI die Welt nachhaltiger machen kann!
Teil 2:
Lasst euch inspirieren und entdeckt die Potenziale von KI für eure nachhaltigen Projekte!
Wir beginnen mit einem spannenden Überblick über den Einfluss von KI auf die Sustainable Development Goals (SDGs). Danach zeigen wir euch anhand eines praktischen Beispiels zur CSRD-Berichterstellung, wie ihr KI-Tools in eurer täglichen Arbeit als NachhaltigkeitsmanagerInnen einsetzen könnt. Ihr lernt Open Source KI-Lösungen kennen und erfahrt, wie ihr diese direkt anwenden könnt.
Wir beginnen mit einem spannenden Überblick über den Einfluss von KI auf die Sustainable Development Goals (SDGs). Danach zeigen wir euch anhand eines praktischen Beispiels zur CSRD-Berichterstellung, wie ihr KI-Tools in eurer täglichen Arbeit als NachhaltigkeitsmanagerInnen einsetzen könnt. Ihr lernt Open Source KI-Lösungen kennen und erfahrt, wie ihr diese direkt anwenden könnt.
Prof. Dr. Frank Ebinger (TH Nürnberg) Product Carbon Footprint in der Circular Economy
Ein Vergleich von neuen und wiederverwendeten Versandverpackungen aus Wellpappe am Fallbeispiel sendmepack Quick Win in der Circular Economy – Durch einfache Veränderungen Treibhausgaseinsparungspotenziale heben. Im Workshop wird aufgezeigt, wie hoch das Einsparpotential von Treibhausgasemissionen durch eine Wiederverwendung eines Versandkartons aus Wellpappe im Vergleich zur Einfachverwendung ist.
Natürlich gibt es noch viele andere spannende Vorträge/Workshops. Das gesamte Programm für die Konferenz sowie die Möglichkeit
zur Anmeldung findet ihr hier. Sichert euch unbedingt schon ein Ticket für dieses tolle Event!
Wir freuen uns auf euch!